Das Rottalstadion entstand nach dem Zweiten Weltkrieg. Es wurde auf einer gemeindlichen Kiesgrube erbaut und bietet eine feste Heimat für Fußball, Leichtathletik sowie Motorsport.
1953 wurde das Rottalstadion mit einem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen Jahn Regensburg eingeweiht. Weitere große Mannschaften gaben sich in Pockings Stadtion die Ehre: So spielte 1966 der Pokalsieger Bayern München gegen den amtierenden Europa-Cup-Sieger Borussia Dortmund, der TSV 1860 München trat gegen Omonia Nikosia (Zypern) im Europa-Cup-Rückspiel an.

stadion

Aber auch in Sachen Motorsport gab das Rottalstadion einen glanzvollen und würdigen Rahmen für so manche Großveranstaltung ab. Im August 1993 strömten anlässlich der Speedway-Weltmeisterschaft 20 000 Zuschauer auf das Sportgelände, für einen ganzen Tag war Pocking in das Interesse der Motorsportfreunde in aller Welt gerückt.

speed

Auch weiterhin bietet der Motorsportverein Pocking Zweiradfans und solchen, die es werden wollen, attraktive Veranstaltungen.

Pockinger Naturfreibad

Das Pockinger Naturfreibad (an der Füssinger Straße) verfügt über eine 22.000 m²  große Liegewiese und ca. 30 ha Wasserfläche.
Der See misst an der längsten Stelle 1.030 m, die größte Breite beträgt 470 m.  Der kleine Hunger bzw. Durst kann am Kiosk gestillt werden. Zudem stehen ein Sanitär- und Umkleidehaus, zwei künstliche Inseln, zwei Beachvolleyballplätze, ein Spielplatz etc. für die Besucher bereit.

Öffnungszeiten:

Das Freibad ist (je nach Wetterlage) vom 01. Mai bis 30. September, von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

badsee1

2022 06 04 verkleinert Entw Badesee Pocking 1OK Tafel Sicherheitshinweise NICHTSCHWIMMER Pocking kleinOK Tafel Sicherheitshinweise SCHWIMMER Pocking klein

Hier finden Sie den Lageplan und die Verordnung der Stadt Pocking über die Bade- und Erholungs-
nutzung am Badegelände "Badesee am Römerturm"

Außerdem finden Sie hier die Sicherheitshinweise.Klicken Sie auf das jeweilige Schild.  

 

Freibad (Baggersee) Hartkirchen

Der Hartkirchner Baggersee (an der Staatsstraße nach Reding gelegen)verfügt über eine 8.000 m²  große Liegewiese und ca. 17 ha Wasserfläche.
Der See misst an der längsten Stelle 600 m, die größte Breite beträgt 290 m.
Auch am Hartkirchner Baggersee ist ein Sanitär- und Umkleidehaus, sowie ein Kiosk vorhanden.

 

2022 06 04 Entw verkleinert Badesee Hartkirchen 1500x2500mm 1Sicherheitshinweise Hartkirchen 1

 Hier finden Sie den Lageplan und die Hausordndung
vom Badeplatz "Badesee Hartkirchen"

Außerdem finden Sie hier die Sicherheitshinweise.Klicken Sie auf das Schild.  

Sport- und Familien - Hallenbad, Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken, Kinderplanschbecken mit Rutschbahn,Sauna, Dampfgrotte, Gaststätte

Pob 2024 1

Familienfreundlich, vielseitig und faszinierend schön - das "pob" ist in Sachen Freizeit und Vergnügen die neue Nummer eins in Pocking. Ein wettkampftaugliches Schwimmerbecken lädt Sportler dazu ein ihr Können zu zeigen, während sich die großen und kleinen Nichtschwimmer im Nichtschwimmer- bzw. Planschbecken vergnügen können. So wird das "pob" zum idealen Ausflugsziel für die ganze Familie.

Öffnungszeiten:

Hallenbad Pocking, Indlinger Straße 14 a, Tel.: 08531/7244

* Di. - Fr. 15.00 - 21.00 Uhr - Sa. 10.00 - 18.00 Uhr - So. 10.00 - 18.00 Uhr - Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr
* 24.12., 25.12., 26.12., 31.12. und 01.01. geschlossen
* Montags immer geschlossen
* In den Sommermonaten steht Ihnen unser Naturfreibad  sowie der Badesee Hartkirchen kostenlos zur Verfügung.

Hier finden Sie den Flyer des Hallenbades 

Eintrittspreise Hallenbad:

 

1. Einzelkarte Bad (Aufenthaltsdauer bis 3 Stunden)  
    Personen über 18 Jahre   4,50 €
    Personen ab 6 Jahre bis 18 Jahre und Berechtigte *   3,50 €
   
2. Zehnerkarten Bad (Aufenthaltsdauer bis 3 Stunden)  
    Personen über 18 Jahre  40,00 €
    Personen ab 6 Jahre bis 18 Jahre und Berechtigte *  30,00 €
   
3. Jahreskarten Bad (Aufenthaltsdauer bis 3 Stunden)  
    Personen über 18 Jahre 130,00 €
    Personen ab 6 Jahre bis 18 Jahre und Berechtigte *  100,00 €
   
4. Familien-Karte  12,00 €
   
5. Seniorenkarte   3,50 €
    Zehnerkarte  30,00 €
    Jahreskarte  100,00 €
   
6. Bei Überschreitung der Badezeit von 3 Stunden für
    jede weitere angefangene Stunde
 
    Personen über 18 Jahre 1,00 €
    Personen ab 6 Jahre bis 18 Jahre und Berechtigte * 0,50 €
   
7. Einzelkarte Sauna (Aufenthaltsdauer bis 4 Stunden)  
    Personen über 18 Jahre 9,00 €
    Personen unter 18 Jahre und Berechtigte * 8,00 €
   
8. Zehnerkarten Sauna (Aufenthaltsdauer bis 4 Stunden)  
    Personen über 18 Jahre 81,00 €
    Personen unter 18 Jahre und Berechtigte * 72,00 €
   
9. Bei Überschreitung der Zeit in der Sauna von 4 Stunden
    für jede weitere angefangene Stunde
 
    Personen über 18 Jahre 1,50 €
    Personen unter 18 Jahre und Berechtigte * 1,00 €
   
Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag Damen und Herren
Mittwoch Damen
Sonntag Familiensauna     
   
Kinder unter 16 Jahren nur am Sonntag nur in Begleitung Erwachsener  
   
   
10. Sonstige Gebühren  
     Kartenpfand 2,50 €
     Schlüsselpfand 1,00 €
     verlorene Schlüssel 20,00 €

 
*Berechtigte sind Personen ab dem 65. Lebensjahr, Schwerbehinderte ab 50 Prozent (Vorlage eines Ausweises erforderlich), und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte.
Kinder unter 6 Jahren in Begleitung Erwachsener haben ins Hallenbad freien Eintritt.
Der Erwerb der Saunakarte berechtigt gleichzeitig zur Mitbenutzung des Hallenbad.
Die Eintrittsgebühr kann nur bar bezahlt werden

 

Der Hallenbad- und Saunabereich ist eine halbe Stunde vor Schließung zu verlassen.

Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung.

 

 

Baden gehen - ob mit oder ohne Sommer, Sonne und Sonnenschein - kann man in Pocking zu jeder Jahreszeit. Im Sommer will man vor allem Abkühlung und Erholung im Nass suchen, während man sich im Winter lieber fit halten und sich vielleicht ein bisschen aufwärmen möchte. In Pocking kann man beides.

Badeseen in Pocking

Da ist zum einen das großzügig angelegte Areal rund um die ehemalige Kiesgrube gleich beim Rottalstadion. Das riesige Areal ist heute ein gepflegtes Naturfreibad mit Liegewiesen, Wasserstegen, Umkleidekabinen und Kiosk. Parkmöglichkeiten stehen direkt vor dem Naturfreibad in großer Anzahl zur Verfügung. Auch in Hartkirchen kann man sich im schön angelegten Baggersee erfrischen.

POP Hallenbad Pocking

Sie wollen auch im Winter schwimmen gehen? Und Spaß soll es auch noch machen? Dann ab ins "pob" , Pockings neuem Erlebnis-Hallenbad und Saunaparadies.

Sport wird in Pockings Freizeitgestaltung groß geschrieben. Davon zeugen die vielfältigen und großzügig angelegten Sportanlagen. Kaum ein Nachbarort kann derart zahlreiche Sportanlagen aufweisen wie gerade Pocking. Das Glanzlicht unter den Sportanlagen in Pocking ist sicherlich das Rottalstadion mit angrenzendem Tenniszentrum und Naturfreibad.

Die zahlreichen Vereine und Organisationen in unserem Stadtgebiet stärken nicht nur das örtliche Gemeinschaftsleben, sie stellen auch ein äußerst abwechslungsreiches Freizeitangebot dar. In den Sport-, Brauchtums- und Sozialvereinen können die Pockingerinnen und Pockinger aktiv mitwirken oder sich unterhalten lassen.

badsee1